Bei einem Wanderritt fallen mir zum Thema Pferdezubehör immer zuerst die Packtaschen ein: Taschen für vorne links und rechts: 3 x umgebaute Rucksackvortaschen 1x Systemtasche Wanderreitzaun Um diese Taschen optimal und vor allem fest auf dem Pferd bzw auf dem Sattel verschnallen braucht man eine Menge Gurte: 12 Befestigungsriemen 10 bis 50 cm lang (6 je Reiter) Sättel Wanderreithalfter mit Gebiss Als Wanderreithalfter kommen bei uns selbstgefertigte Biothanehalfter zum Einsatz. Diese Halfter stehen am Ende einer langen Entwicklung, die mit einem Wandereithalfter für 20 DM von Reitsport Krämer begann und über selbstmodifizierte Ledertrensen zu Seilhalftern und dann zum “ultimativen Wanderreithalfter” führte. Dieses Halfter könnt Ihr Euch entweder nach unserer Bauanleitung (folgt in Kürze) selbst bauen oder Ihr könnt sie fertig bei uns beziehen. Die Vorteile dieser Biothanehalfter könnt Ihr der Produktbeschreibung im Versandhandelsteil unserer Seite entnehmen. Zügel aus Yachtleinen oder Biothane Wir benutzen für unsere Zügel entweder an beiden Enden gespleißte (eingeflochtene Ösen - siehe Seilspleißen) Yachtleinen oder Biothaneriemen die an beiden Enden mit Ösen versehen sind. Beide Varianten sind 100 % reißfest und dienen während des Rittes zusammen mit dem Wanderreithalfter als Führ- und Anbindestrick. Der Grund für die Ösen an beiden Seiten liegt zum einen darin, dass die Enden so etwas schwerer sind und so besser am Pferdhals liegen (wir reiten mit offenen Zügeln) und zum anderen lassen sie sich so mit den Karabinern zu einem langen Strick verbinden. Vorderzeuge (je nach Gegend und Notwendigkeit) Auch hier kommt unser “Lieblinsmaterial Biothane zum Einsatz - wir haben auch hier einiges selbst entwickelt Sattelgurtschoner Putz- und Pflegezeug: Kleiner Striegel (Kinderstiegel aus dem Großversandhaus) Ölflasche ½ l |
Wanderreit-Elektrozaun: Gestänge Wir benutzen ein Standard-Wanderreitset, wie es sie bei den einschlägigen Läden zu kaufen gibt. Dies hat den Vorteil das alle Teile in die zum Set gehörende Tasche passen. Ergänzt wird die serienmäßige Ausstattung um einen Beutel mit einem Zipper damit die Kleinteile nicht immer einzeln aus der Tasche geholt werden müssen, einigen Rundisolatoren um Baumstämme mit in den Zaun einbinden zu können und eine selbstkonstruierte Wickelspule (der Selbstbau einer solchen Wickelspule wird bei einem der nächsten Updates der Seite erklärt). Die Vorteile der selbstgebauten Wickelspule liegen im geringeren Gewicht gegnüber den serienmäßigen Torgriffen, dem besseren und schnelleren Aufwickeln der Litze und darin, dass sie zwei (!!) Torgriffe beinhaltet. So kann man innerhalb einer bestehenden E-Koppel ein Stück abtrennen ohne einen Schlag zu bekommen! Die Häringe der Standardsets wurden gegen viel leichtere aus Aluminium ausgetauscht. Diese haben außerdem den Vorteil, das Sie sich besser “bedienen” lassen. Die Häringe für das Zelt und die Regenponchos sind zusätzlich in der Tasche untergebracht, da es das Packvolumen der Systemtasche hergibt. |
![]() |
Pferde-Apotheke in separater Tasche: Betaisadonna in kleinem Topf (Desinfektion) Al s Tasche hat sich bei uns eine alte Walkmantasche bewährt, wenn mal etwas ausläuft, ist nicht sofort das ganze Gepäck versaut. |